Anbau an Einfamilienhaus
Ziel des ersten Anbaus im Jahre 1999 war es, für das pensionierte Eigentümer-Ehepaar ein bequemes Zuhause zu erstellen, das den reduzierten Raumbedürfnissen älterer Menschen entsprach. Das frei werdende Einfamilienhaus konnte so wieder für eine Familie mit Kindern vermietet werden. Die Technikräume im Untergeschoss wurden gemeinsam genutzt.
Anbau an Einfamilienhaus
Nach 20 Jahren fand nun im Jahre 2019 der nächste Umbruch statt. Das Ehepaar musste aus gesundheitlichen Gründen in eine Alterswohnung ziehen. Der Sohn zog mit seiner Frau in die Kleinwohnung seiner Eltern ein. Als Musiklehrer fehlte ihm jedoch der akustisch geeignete Raum für den Unterricht. Somit entstand die Idee, das Haus im Untergeschoss durch ein Musikzimmer zu erweitern und auf dem Dach eine Terrasse für das ursprüngliche Einfamilienhaus zu gestalten. Diese Erweiterung kann sowohl der einen als auch anderen Wohneinheit zugeschlagen werden, aber auch als selbständige Einheit genutzt werden.
Anbau an Einfamilienhaus
Da ein grosser Teil der Gebäudehülle erdberührt ist, wurde der Anbau aussen in Sichtbeton mit Innendämmung konstruiert. Die weiche Innenschale kommt den akustischen Ansprüchen der Nutzer entgegen.
Insgesamt ist in der Einfamilienhauszone eine passende Verdichtung hin zu Wohnen und Arbeiten verwirklicht worden, ohne dass der Garten tangiert wurde.